08. April 2025
Wasser: eine wichtige Ressource für alle

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts der Klasse 11 haben die Schülerinnen und Schüler zum Thema Wassermangel Poster zur Einsparung von Wasser gestaltet
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts der Klasse 11 haben die Schülerinnen und Schüler eine Unterrichtsreihe zum Thema Wasserüberschuss und Wassermangel bearbeitet. Ziel war es, das Bewusstsein für die globale Wasserknappheit zu schärfen und praktische Tipps zu entwickeln, wie wir im Alltag Wasser einsparen können.
Der Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März gefeiert. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von Wasser und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wasserknappheit aufmerksam zu machen. In Anlehnung an diesen wichtigen Tag haben die Schülerinnen und Schüler unsere Mitmenschen dazu angeregt, über den eigenen Wasserverbrauch nachzudenken.
Die Ergebnisse dieser kreativen Arbeit wurden in Form von informativen Postern präsentiert. Jedes Poster zeigt verschiedene Strategien und Maßnahmen, die wir alle leicht in unseren täglichen Routinen umsetzen können, um unseren Wasserverbrauch zu reduzieren.
Einige der wichtigsten Tipps, die auf den Postern dargestellt sind, umfassen:
- Kurze Duschen: Reduziere die Duschzeit und nutze einen Wasserstop für den Duschkopf.
- Wasserhähne richtig schließen: Achte darauf, Wasserhähne beim Zähneputzen oder Händewaschen nicht unnötig laufen zu lassen.
- Effiziente Geräte nutzen: Verwende Geschirrspüler und Waschmaschinen nur mit voller Beladung und achte auf wassersparende Modelle.
- Regenwasser nutzen: Sammle Regenwasser für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung.
- Bewusster Umgang mit Wasser: Sei dir der Wassermenge bewusst, die du für alltägliche Tätigkeiten benötigst, und suche nach Möglichkeiten, diese zu reduzieren.
Wir hoffen, dass viele von euch die Tipps aufgreifen und in euren Alltag integrieren!




