Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

08. April 2025

Wasser: eine wichtige Ressource für alle

Wasser einsparen

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts der Klasse 11 haben die Schülerinnen und Schüler zum Thema Wassermangel Poster zur Einsparung von Wasser gestaltet

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts der Klasse 11 haben die Schülerinnen und Schüler eine Unterrichtsreihe zum Thema Wasserüberschuss und Wassermangel bearbeitet. Ziel war es, das Bewusstsein für die globale Wasserknappheit zu schärfen und praktische Tipps zu entwickeln, wie wir im Alltag Wasser einsparen können.

Der Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März gefeiert. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von Wasser und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wasserknappheit aufmerksam zu machen. In Anlehnung an diesen wichtigen Tag haben die Schülerinnen und Schüler unsere Mitmenschen dazu angeregt, über den eigenen Wasserverbrauch nachzudenken.

Die Ergebnisse dieser kreativen Arbeit wurden in Form von informativen Postern präsentiert. Jedes Poster zeigt verschiedene Strategien und Maßnahmen, die wir alle leicht in unseren täglichen Routinen umsetzen können, um unseren Wasserverbrauch zu reduzieren.

Einige der wichtigsten Tipps, die auf den Postern dargestellt sind, umfassen:

  • Kurze Duschen: Reduziere die Duschzeit und nutze einen Wasserstop für den Duschkopf.
  • Wasserhähne richtig schließen: Achte darauf, Wasserhähne beim Zähneputzen oder Händewaschen nicht unnötig laufen zu lassen.
  • Effiziente Geräte nutzen: Verwende Geschirrspüler und Waschmaschinen nur mit voller Beladung und achte auf wassersparende Modelle.
  • Regenwasser nutzen: Sammle Regenwasser für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung.
  • Bewusster Umgang mit Wasser: Sei dir der Wassermenge bewusst, die du für alltägliche Tätigkeiten benötigst, und suche nach Möglichkeiten, diese zu reduzieren.
Die Poster sollen alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium zu inspirieren, ihren eigenen Wasserverbrauch zu überdenken und aktiv zur Wassereinsparung beizutragen.

Wir hoffen, dass viele von euch die Tipps aufgreifen und in euren Alltag integrieren!