Beratungslehrer
Die Beratungslehrer ergänzen und intensivieren die Beratungstätigkeit der Lehrkräfte. Sie arbeiten vor allem im (Lern-)Coaching, helfen bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten und unterstützen bei persönlichen und sozialen Problemen von Schülerinnen und Schülern.
Unsere Beratungslehrer
Beratungslehrer unserer Schule sind Claudia Spalink und Jens Behnke. Sie gestalten die genannten Aufgaben in gemeinsamer Verantwortung und arbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungsteam der Gesamtschule an der Lippequelle.
Die psychosoziale Beratung an der Gesamtschule an der Lippequelle folgt einem systemischen Beratungsansatz. Dabei ist die Beratung als ein Prozess zu verstehen, bei dem die/der Ratsuchende in ihrem/seinem Anliegen Unterstützung erlebt und die für sich passende Lösungsstrategie entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler werden durch Selbstreflexion, Steigerung des Verantwortungsbewusstseins und Hilfe zur Selbsthilfe in ihren Problemlösungsprozessen unterstützt. Hierbei sind Empathie, Wertschätzung und Neutralität grundlegende Voraussetzungen für das Gelingen des Beratungsprozesses. Die Beratungslehrer arbeiten lösungs-, ressourcen- und zielorientiert. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Systeme der Schülerinnen und Schüler - z. B. die Schule, die Klasse, die Familie oder die Peer-Group - in den Blick zu nehmen, um eine Lösungssuche anzubahnen.
Wir unterstützen und beraten bei …
- Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
- Konzentrations- und Motivationsfragen
- schulischen Konflikten und Krisen (z.B. Prüfungsangst, Leistungsprobleme usw.)
- persönlichen Problemen von Schülerinnen und Schülern
Wir folgen den vier Grundsätzen der Beratung:
- Die Beratung ist freiwillig. Jeder entscheidet selbst, ob er eine Beratung aufsucht, eine begonnene Beratung fortsetzt oder eine erarbeitete Lösung umsetzt.
- Die Beratung erfolgt vertraulich. Wir geben keine Informationen ohne Einverständnis weiter.
- Die Beratung ist unabhängig von unserer Funktion als Lehrerin oder Lehrer und orientiert sich am Anliegen der/des Ratsuchenden.
- Die Beratung ist verlässlich. Wir arbeiten an einem verlässlichen Ort und zu verlässlichen Zeiten.
Kontakt
Um uns zu erreichen, könnt ihr uns persönlich in der Schule ansprechen oder uns eine E-Mail schreiben, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Die wichtigste Methode der Beratung ist das persönliche Gespräch