Lebende Tiere
An unserer Schule legen wir großen Wert auf eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung. Ein besonderer Bestandteil unseres Angebots ist die Arbeit mit lebenden Tieren.
Lebende Tiere an der Gesamtschule
Die einzigartige Erfahrung mit lebenden Tieren zu arbeiten, ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern, theoretisches Wissen zu erwerben und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Tieren zu entwickeln.
In verschiedenen Fächern, AG-Angeboten und im Ergänzungsunterricht integrieren wir den Kontakt zu Tieren. Unsere Schulgärten und Tiergehege bieten einen idealen Rahmen, um das Verhalten von Tieren zu beobachten, ihre Lebensräume zu verstehen und Verantwortung für lebende Wesen zu übernehmen. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei nicht nur viel über die Tierwelt, sondern auch wichtige Werte wie Empathie, Respekt und Teamarbeit.
Wir schaffen Angebote, in denen die Kinder direkt mit Tieren arbeiten können. Ob das Füttern von Hühnern, das Pflegen von Bienen oder der Unterricht mit Hunden – jede Interaktion fördert das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung des Artenschutzes.
Wir sind stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern diese wertvollen Erfahrungen bieten zu können. Der Umgang mit Tieren fördert das Verantwortungsbewusstsein, stärkt soziale Kompetenzen und schafft unvergessliche Erinnerungen.
Besuchen Sie uns gerne für weitere Informationen über unsere tiergestützten Projekte und Aktivitäten!
Hühner
An unserer Schule haben wir das Vergnügen, eine kleine Hühnerschar zu beherbergen. Unsere Schulhühner sind Blickfang auf dem Schulgelände und ein wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in der AG der Jahrgänge 5 und 6 die Hühner zu füttern, ihre Lebensweise zu beobachten und mehr über artgerechte Tierhaltung zu lernen.
Durch die Pflege der Hühner entwickeln die Kinder Verantwortungsbewusstsein und Empathie für lebende Wesen. Zudem erfahren sie viel über Nachhaltigkeit, Ernährung und den Ursprung von Lebensmitteln.
Die Schulhühner fördern nicht nur das Lernen, sondern bringen auch Freude und Gemeinschaftsgefühl in unseren Schulalltag. Wir freuen uns darauf, weiterhin mit unseren gefiederten Freunden zu arbeiten und spannende Projekte rund um die Hühner zu gestalten.
Schulbienen und Schulimkerei an der Gesamtschule an der Lippequelle
Unsere Schulbienen und die Schul-Imkerei ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, die faszinierende Welt der Bienen kennenzulernen und gleichzeitig wichtige Inhalte über Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit zu erfahren.
Die Schul-Imkerei ist mehr als nur ein Ort, an dem Bienenstöcke stehen. Sie ist ein Lernort, an dem Schülerinnen und Schüler die Methoden der Imkerei praktisch anwenden können. Unter Anleitung ausgebildeter Imkerinnen haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit der Kunst der Honigproduktion auseinanderzusetzen - von der Pflege der Bienenstöcke bis zur Ernte des goldenen Honigs. Die Imkerei fördert das Wissen über die Bienenzucht, Teamarbeit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein.
Wir freuen uns, diese besondere Erfahrung mit unseren Schülerinnen und Schülern zu teilen. Gemeinsam lernen wir, die Wunder der Natur zu schätzen und Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Vielen Dank auch an den Förderverein der Schule, der dies durch seine Unterstützung möglich macht!
Was muss ein Nachwuchs-Imker mitbringen?
Bei uns ist jeder willkommen. Zurzeit können Schülerinnen und Schüler das Angebot als AG (JG 5/6) oder als Ergänzungsunterricht (JG 9/10) wählen. Allerdings braucht man außer etwas Mut auch eine Erklärung, dass keine Allergie gegen Bienenstiche vorliegt (Haus- bzw. Kinderärzte können entsprechende Tests durchführen). Eine entsprechende Schutzkleidung wird von der Schule gestellt.
Schulhunde
Wir freuen uns, Ihnen unsere beiden Schulhunde Lily und Mina vorzustellen. Diese freundlichen Vierbeiner sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft.
Lily ist eine lebhafte Labrador-Hündin, die mit ihrer fröhlichen Art immer für gute Laune sorgt. Mina, eine quirlige Merlsheimer-Dame, bringt Abwechslung in den Schulalltag. Gemeinsam unterstützen sie unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Lern- und Entspannungsphasen.
Die Arbeit mit Lily und Mina fördert das Verantwortungsbewusstsein und die Empathie der Kinder und hilft auch dabei, Stress abzubauen und das soziale Miteinander zu stärken. Ob beim Lesen, Spielen oder einfach nur beim Kuscheln – die beiden Hunde bringen Freude und Wärme in unsere Schule.
Wir sind stolz darauf, Lily und Mina als Teil unseres Teams zu haben, und freuen uns auf viele schöne Momente mit unseren pelzigen Freunden!
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Melden Sie sich gerne im Sekretariat der Gesamtschule an der Lippequelle. Sie werden an die jeweiligen Ansprechpartner weitergeleitet.