Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Bili-Angebot

Wir haben unser Schulprofil im Bereich Sprachen erweitert und bieten eine Profilklasse im bilingualen Bildungsgang an.

Do you speak English?

Englisch ist die Weltsprache in Kultur und Wirtschaft. Internet und Globalisierung machen sie zu einem unverzichtbaren Schlüssel in dem heutigen Alltags- und späteren Berufsleben Ihres Kindes.

Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben die Möglichkeit, eine bilinguale Profilklasse (Deutsch, Englisch) zu besuchen. In dieser Klasse unterrichten wir die Sachfächer Erdkunde, Geschichte und Politik (GL) ab der 7. Klasse bilingual, also sowohl auf Englisch und auf Deutsch. Zuvor haben wir in den Jahrgängen 5 und 6 durch eine zusätzliche Englischstunde die sprachlichen und methodischen Grundlagen hierfür geschaffen. Ziel des bilingualen Sachfach-Unterrichts ist neben der Förderung der englischen Sprache sowie der intensiveren Behandlung der genannten Fächer durch eine erhöhte Stundenzahl vor allem auch die Stärkung der interkulturellen Kompetenz der Lernenden.

Der bilinguale Bildungsgang ist ein Differenzierungsangebot für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler, sodass der Schulgrundsatz der individuellen Förderung und Forderung besondere Berücksichtigung erfährt.