Sanitätsdienst
Was ist der Schulsanitätsdienst?
Der Schulsanitätsdienst besteht aus freiwilligen Schülerinnen und Schülern, die in Erster Hilfe ausgebildet sind und im Notfall schnell und kompetent Hilfe leisten können. Diese engagierten Sanitäterinnen und Sanitäter der Jahrgänge 7-10 betreuen verletzte oder erkrankte Mitschülerinnen und Mitschüler bis zum Eintreffen professioneller Hilfe und unterstützen die Lehrkräfte bei der Versorgung von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen.
Vorteile der Teilnahme am Schulsanitätsdienst:
- Erlernen lebensrettender Fähigkeiten: Ihre Kinder erwerben fundierte Kenntnisse in Erster Hilfe und Sicherheit.
- Stärkung sozialer Kompetenzen: Durch den SSD entwickeln die Schülerinnen und Schüler Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
- Sicherheit im Schulalltag: Ein gut organisierter Schulsanitätsdienst trägt zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der gesamten Schulgemeinschaft bei.
- Engagement und Gemeinschaftssinn: Die Teilnahme fördert das Engagement und stärkt den Zusammenhalt in der Schule.
Ausbildung und Training:
Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes erhalten eine umfassende jährliche Ausbildung in Erster Hilfe durch Herrn Vogelsang, welcher für die Leitung des Schulsanitätsdienstes zuständig ist.
Themen die Sie auch interessieren könnten
#wesayno
Heute in der Frühstückspause versammelten wir uns, um ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft zu setzen. Gemeinsam haben wir ein „NO“ gebildet!3. Klimakonferenz
Am 23. Juni ist es wieder soweit! Es findet die nächste Klimakonferenz zu dem diesjährigen Thema Ernährung und Klima statt.