Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Schülervertretung

Die Schülervertretung (SV) ist ein Gremium in Schulen, dass die Interessen der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung, den Lehrkräften und oft auch gegenüber den Eltern vertritt.

Schülervertretung

Die Schülervertretung (SV) ist ein Gremium in Schulen, dass die Interessen der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung, den Lehrkräften und oft auch gegenüber den Eltern vertritt. Sie besteht aus gewählten Schülern undSchülerinnen, die sich für die Anliegen und Wünsche ihrer Mitschülerinnen einsetzen. Die SV organisiert beispielsweise Projekte, Veranstaltungen und Aktionen und kann auch bei Entscheidungen, die das Schulleben betreffen, mitwirken. In vielen Schulen wählt die Schülerschaft regelmäßig ihre Vertreter*innen, die dann die Aufgaben der Schülervertretung übernehmen.

  1. Vertretung der Schülerinteressen: Die SV bringt Anliegen, Probleme und Wünsche der Schüler*innen gegenüber der Schulleitung, Lehrkräften und Eltern ein.
  2. Organisation von Veranstaltungen: Die SV organisiert Schulveranstaltungen wie Partys, Sportturniere oder Projekttage.
  3. Mitgestaltung des Schullebens: Die SV hat Mitspracherechte bei Schulkonferenzen und kann bei der Gestaltung von Regeln und Vorschriften mitwirken.
  4. Vermittlung bei Konflikten: Sie hilft bei Konflikten zwischen Schüler*innen und Lehrkräften oder innerhalb der Schülerschaft.